Herzlich Willkommen im Kinderladen Wurzelgemüse.
Hier kann junges Gemüse bis zum Schuleintritt seinen Platz finden und in seinem Tempo wachsen und gedeihen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass ein jedes Pflänzchen sich ganz nach seinen Bedürfnissen und mit dem nötigen Freiraum entwickeln und starke Wurzeln ausbilden kann. Gehegt und gepflegt werden die Pflänzchen von liebevollen und hingebungsvollen Gärtner*innen.
Ihr findet uns in der Roelckestraße 24 und wir freuen uns über jeden, der uns kennenlernen mag.
Auf Google Maps können Sie die Anfahrt zum Kinderladen Wurzelgemüse planen.
Wir arbeiten in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz sowie nach dem bindungs- und bedürfnisorientierten Ansatz. Im Kinderladen gibt es zwei altersgemischte Gruppen (1-3 Jahre und 3-Schuleintritt), die von uns teiloffen betreut werden. Zu bestimmten oder altersgemäßen Angeboten oder Ausflügen werden die Gruppen getrennt. Spätestens zum Vesper treffen alle Kinder aufeinander und können zusammen spielen.
Hier auf unserer Seite erfahrt Ihr Vieles über uns und falls wir Euch gefallen und Ihr uns kennenlernen möchtet oder doch noch Fragen offen sind, meldet Euch gern bei uns oder meldet Euer Kind hier an.
Tages- und Jahresstruktur
Tagesstruktur | |
7.45 – 9.30 | Bringezeit |
8.15 – 9.00 | Frühstück |
9.30 | individuelle Begrüßung in getrennten Gruppen in Form von Gesprächskreisen oder Tagesplanung mit den Kindern |
10.00 – 11.15/ 12.00 | pädagogischer Vormittag: Freispiel, Angebote, Garten, Spielplatz, Ausflüge |
11.15 / 12.00 | Mittagessen in zwei Gruppen |
11.45 | kleine Gruppe: Vorbereitung für die Mittagsruhe |
12.00/ 13.00 | Mittagsruhe = individuell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst mit Ruheerlebnissen durch Bücher, Klanggeschichten, Hörspielen, Traumreisen oder mit ruhigem Spiel und Angeboten= in der kleinen Gruppe im Toberaum mit verbindlicher Pause von mind. 30 Minuten |
zw. 14.30/ 15.15 | Vesper |
15.15 – 16.00/ 17.00 | Abholzeit, Freispiel, Garten / Stadtteilzentrum (in den wärmeren Jahreszeiten) |
Jahresstruktur | |
▪ Feste feiern (Fasching, Ostern Sommerfest, St. Martin, Nikolaus, Weihnachtsfest) ▪ Wechsel der Jahreszeiten und Wandel der Natur erleben▪ besondere Ereignisse begehen (Geburtstag, Gruppenwechsel, Übernachtung, Kila-Reise, Einschulung, Familienzuwachs, Wunschfeste der Kinder) |