Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Jeden Donnerstag treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre (im Augenblick online), um Themen, die uns bewegen anzusprechen. Ganz entspannt beim gemeinsamen chaten Informationen austauschen, soziale Kontakte knüpfen und „Deutsch- Lernen„!
Wann: Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter 030 92 40 59 04 oder 0178 969 36 64
Link: https://zoom.us/j/99764798917?pwd=czhiU2MOUO1ZSGNZS1
اجتماع نسائى - زوم ونلين
ندعوكم للمشاركة في الجلسه الحوارية لجميع استفساراتكم واستشاراتكم،
وإنطلاقاً من مبدأ تحسين المحادثة باللغه الالمانيه سيتم النقاش بها.
وذالك كل يوم خاميس من الساعة 14 الى 16 بمزيد من النشاط والعمل على خدمة
الجميع.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Jeden Donnerstag treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre (im Augenblick online), um Themen, die uns bewegen anzusprechen. Ganz entspannt beim gemeinsamen chaten Informationen austauschen, soziale Kontakte knüpfen und „Deutsch- Lernen„!
Wann: Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter 030 92 40 59 04 oder 0178 969 36 64
Link: https://zoom.us/j/99764798917?pwd=czhiU2MOUO1ZSGNZS1
اجتماع نسائى - زوم ونلين
ندعوكم للمشاركة في الجلسه الحوارية لجميع استفساراتكم واستشاراتكم،
وإنطلاقاً من مبدأ تحسين المحادثة باللغه الالمانيه سيتم النقاش بها.
وذالك كل يوم خاميس من الساعة 14 الى 16 بمزيد من النشاط والعمل على خدمة
الجميع.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt-oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase, sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie, die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen. Kinder können dabei sein.
Diese Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich im Büro an.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
Veranstaltungsform: online
Wir spielen westafrikanische Rhythmen aus Guinea und dem Senegal auf original Djembe-Trommeln. Vermittelt werden neben den Rhythmen auch das mehrstimmige Zusammenspiel, die Sounds, Anschlagtechniken und freies Improvisieren. Wer schon Trommelerfahrung hat, ist ebenso willkommen.
Leitung und Info: Detlef Spielvogel, Tel. 0179 291 07 26
Kostenbeteiligung: 21,40 €/12,20 € (Trommelleihgebühren von 2,50 € und Raumgebühren von 1,50 € werden beim Dozenten bezahlt.)
Wo: Im Saal
Anmeldung: bei der VHS unter Tel. 030 902 95 17 00 oder www.vhspankow.de
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Jeden Donnerstag treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre (im Augenblick online), um Themen, die uns bewegen anzusprechen. Ganz entspannt beim gemeinsamen chaten Informationen austauschen, soziale Kontakte knüpfen und „Deutsch- Lernen„!
Wann: Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter 030 92 40 59 04 oder 0178 969 36 64
Link: https://zoom.us/j/99764798917?pwd=czhiU2MOUO1ZSGNZS1
اجتماع نسائى - زوم ونلين
ندعوكم للمشاركة في الجلسه الحوارية لجميع استفساراتكم واستشاراتكم،
وإنطلاقاً من مبدأ تحسين المحادثة باللغه الالمانيه سيتم النقاش بها.
وذالك كل يوم خاميس من الساعة 14 الى 16 بمزيد من النشاط والعمل على خدمة
الجميع.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit die Flüchtlinge in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5 € zzgl. 5 € aus dem Verkaufserlös
Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Jeden Donnerstag treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre (im Augenblick online), um Themen, die uns bewegen anzusprechen. Ganz entspannt beim gemeinsamen chaten Informationen austauschen, soziale Kontakte knüpfen und „Deutsch- Lernen„!
Wann: Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter 030 92 40 59 04 oder 0178 969 36 64
Link: https://zoom.us/j/99764798917?pwd=czhiU2MOUO1ZSGNZS1
اجتماع نسائى - زوم ونلين
ندعوكم للمشاركة في الجلسه الحوارية لجميع استفساراتكم واستشاراتكم،
وإنطلاقاً من مبدأ تحسين المحادثة باللغه الالمانيه سيتم النقاش بها.
وذالك كل يوم خاميس من الساعة 14 الى 16 بمزيد من النشاط والعمل على خدمة
الجميع.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Jeden Donnerstag treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre (im Augenblick online), um Themen, die uns bewegen anzusprechen. Ganz entspannt beim gemeinsamen chaten Informationen austauschen, soziale Kontakte knüpfen und „Deutsch- Lernen„!
Wann: Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter 030 92 40 59 04 oder 0178 969 36 64
Link: https://zoom.us/j/99764798917?pwd=czhiU2MOUO1ZSGNZS1
اجتماع نسائى - زوم ونلين
ندعوكم للمشاركة في الجلسه الحوارية لجميع استفساراتكم واستشاراتكم،
وإنطلاقاً من مبدأ تحسين المحادثة باللغه الالمانيه سيتم النقاش بها.
وذالك كل يوم خاميس من الساعة 14 الى 16 بمزيد من النشاط والعمل على خدمة
الجميع.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Mit Liebe und Wertschätzung finden wir zusammen und verbringen wertvolle Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Weitere Termine und Infos unter:
www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee
oder Tel.0176 45 98 92 22, fuchstv@gmail.com
Ding kaputt? Kann es gerettet werden? Wir helfen Ihnen... Bringen Sie es zur Dingeambulanz auf dem Geschenkemarkt. Wir sagen Ihnen, ob und wie es gerettet
werden kann.
Weitere Infos unter www.BerlinRepair.org
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Ein geselliges miteinander Tanzen mit einfachen Schritten in verschiedenen Aufstellungen wie Kreis, Gasse, Block und Musik von Country, Pop bis Weltmusik. Ein*e Partner*in muss nicht mitgebracht werden... einfach mal ausprobieren. Mit Doris Wande, zertifizierte Tanzleiterin.
Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis, zzgl. wer mag Kaffee und Kuchen
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Ein- und Durchschlafschwierigkeiten bei Kleinkindern. Viele Eltern wünschen sich, nachvollziehbarerweise, dass schon Säuglinge möglichst schnell durchschlafen. Allerdings ist dies in den meisten Fällen nicht so und auch in fortgeschrittenem Alter wachen viele Kinder in der Nacht noch regelmäßig auf. „Was ist normal?“ ist eine Frage, die mir in meiner Praxis oft gestellt wird und „Was kann ich tun, damit mein Kind durchschläft?“ Dazu möchte ich aus verschiedenen Perspektiven Antworten geben und mit den Teilnehmern*innen nach individuellen Lösungen suchen.
Kinder können mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldungen: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
Auch in diesem Jahr werden wir zusammen mit den Kleingärtnerinnen aus der Nachbarschaft überlegen, wie wir eine reiche Ernte einbringen können. Welchen Einfluss haben dabei Boden und Standort der Beete? Das werden wir herausfinden bei einer Exkursion in den Permakultur-Gemeinschaftsgarten Peace of Land.
Referentinnen: Yvonne Stolterfoht (Peace of Land), Susanne Fratzke und Alexandra Immerz (Gartenaktivistinnen
aus Pankow)
Treffpunkt: am Stadtteilzentrum (hier starten wir gemeinsam mit dem Fahrrad, Fahrzeit 15 Minuten)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Geld, Zeit, Laune, Liebe – Wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern
Das neue Buch von Hajo Schumacher ist ein Reisebegleiter für die
digitale Welt: Was ist gut für mich, für uns, für alle? Was kann weg?
Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis
Wo: im Saal
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 € oder 7 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir wollen wieder mit euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit. (Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Mit einer Kräuterpädagogin werden Sie im Kiez Frühlingskräuter sammeln und diese zu Pesto und grünen
Pancakes verarbeiten.
Kosten: 9 € p. P. + 3 € für Material und Skript
Mitbringen: kleines Schraubglas für das Pesto
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Hier treffen sich Vereine und Initiativen aus Pankow/Weißensee auf dem Antonplatz. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm und an den Ständen der Vereine und Initiativen Mitmachangebote für Groß und Klein.
(Das 1. Vorbereitungstreffen findet am 4. März um 18 Uhr in der Freiwilligenagentur Berliner Allee 124 statt.)
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Lesen. In unserem Buchcafé wählen wir gemeinsamm monatlich ein Literaturwerk aus, dass wir parallel lesen und über das wir uns beim nächsten Zusammenkommen angeregt austauschen können. Wir lesen zum 18.3.21: "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler und wollen dann darüber reden.
Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden – Informationsabend mit Demonstration über die Anwendungs- und Wirkungsweisen des energetischen Heilens. Sie erfahren, wie Sie mittels energetischer Behandlung Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und damit Wege zu beschreiten zur Gesundheit, mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit.
Leitung: Sylvia O’Farrill
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldung: kontakt@symare.de; www.symare.de
Die Trotzphase wird von Jesper Juul, dänischer Familientherapeut und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Kinder, Familie und Erziehung, als Selbstwirksamkeitsphase bezeichnet. Mit dieser Perspektive gelingen die manchmal nervenaufreibenden Alltagssituationen oft deutlich geschmeidiger und für alle Familienmitglieder bereichernder. Es wird genügend Zeit und Raum vorhanden sein, um individuelle Fragen zu beantworten.
Kinder können mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldungen: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
Wir laden ein zum 4. Weißenseer Yogafest, auf dem sich viele Yogalehrer*innen, Heilpraktiker*innen und Akteure aus unserem Kiez vorstellen mit verschiedenen Yogastilen, Shiatsu und weiteren Massagerichtungen, Gong- und Mantrakonzerten, Kinderyogastunden, Mediation u.v.m. Lasst uns gemeinsam den Tag friedvoll und freudig erleben.
Kostenbeteiligung: 30 € Tagespreis; 24 € im Vorverkauf bis 21.5.; Kinder ab 13 Jahre 10 €
- Das aktuelle Programm wird auf unserer Webseite veröffentlicht. -
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 € oder 7 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Mit einer Kräuterpädagogin werden Sie im Kiez Kräuter ansehen und die heimischen Pflanzen kennenlernen. Es wird an geeigneter Stelle auch gesammelt. Aus den gefunden Schätzen und von der Dozentin mitgebrachten Pflanzen wird eine Tinktur oder ein Öl angesetzt. Außerdem wird ein Mückenabwehrspray hergestellt.
Mitbringen: Sprühfläschchen für Mücken-Abwehrspray (20-30 ml), Schraubglas für Tinktur oder Ölansatz (30-50 ml)
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 9 € p.P. + 5 € für Material und Skript
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
In unterschiedlichen Situationen und verschiedenen Altersstufen kann es bei Kindern zu Trennungsschwierigkeiten kommen, die manchmal sogar zu Trennungsängsten werden. Die Eingewöhnung in der Kita oder bei einer Tagesmutter, Übernachtungen bei Freunden und Klassenfahrten sind einige Bespiele. Ausgehend von vielen Jahren der Begleitung von Familien in diesen herausfordernden Zeiten, möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, die entstehenden Konflikte so zu lösen, dass alle einen Schritt vorwärts gehen können.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldungen: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir wollen wieder mit euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit. (Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Gemeinsam Handarbeiten. In unserem Strickcafe'treffen wir uns zwei mal monatlich um gemeinsam schöne Dinge aus Wolle zu kreieren. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn wir lernen voneinander.
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98193278778?pwd=aUdaRm5RbXBpZG5sOXNZN2s3RmxvUT09
Meeting-ID: 981 9327 8778
Kenncode: 480707
Sprache: deutsch, englisch
Bei Fragen: ulrike.meyer@frei-zeit-haus.de
Das Projekt STRICKCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit die Flüchtlinge in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5 € zzgl. 5 € aus dem Verkaufserlös
Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir wollen wieder mit euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit. (Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Mit einer Kräuterpädagogin stellen Sie ein Pflanzenwasser/Hydrolat aus Lavendel mit Küchenutensilien selber her. Das Hydrolat ist im Gegensatz zum ätherischen Öl milder in Duft und Wirkung. Seien Sie gespannt, wie einfach man es selber herstellen kann. Sie nehmen das Hydrolat in reiner Form oder als Bodylotion mit nach Hause.
Mitbringen: Schraubglas 30-50 ml für das Hydrolat
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 9 € p.P. + 5 € für Material und Skript
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Mit Liebe und Wertschätzung finden wir zusammen und verbringen wertvolle Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Weitere Termine und Infos unter:
www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee
oder Tel.0176 45 98 92 22, fuchstv@gmail.com
Ding kaputt? Kann es gerettet werden? Wir helfen Ihnen... Bringen Sie es zur Dingeambulanz auf dem Geschenkemarkt. Wir sagen Ihnen, ob und wie es gerettet
werden kann.
Weitere Infos unter www.BerlinRepair.org
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Frühjahrs- und Sommerkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3/2 €
Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen.
die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Frühjahrs- und Sommerkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3/2 €
Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen.
Wir spielen westafrikanische Rhythmen aus Guinea und dem Senegal auf original Djembe-Trommeln. Vermittelt werden neben den Rhythmen auch das mehrstimmige Zusammenspiel, die Sounds, Anschlagtechniken und freies Improvisieren. Wer schon Trommelerfahrung hat, ist ebenso willkommen.
Leitung und Info: Detlef Spielvogel, Tel. 0179 291 07 26
Kostenbeteiligung: 21,40 €/12,20 € (Trommelleihgebühren von 2,50 € und Raumgebühren von 1,50 € werden beim Dozenten bezahlt.)
Wo: Im Saal
Anmeldung: bei der VHS unter Tel. 030 902 95 17 00 oder www.vhspankow.de
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 € oder 7 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir wollen wieder mit euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit. (Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Dieser Vortrag widmet sich dem Aufbau des kindlichen Immunsystems, um Krankheiten klar und sicher einschätzen zu können. So kann abgewogen werden, welche Symptome einfach auskuriert und ggfl. selbstständig behandelt werden können und wann die Hilfe des Kinderarztes /der Kinderärztin notwendig ist.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum. Kinder können mitgebracht werden.
Anmeldungen: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit die Flüchtlinge in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5 € zzgl. 5 € aus dem Verkaufserlös
Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden – Informationsabend mit Demonstration über die Anwendungs- und Wirkungsweisen des energetischen Heilens. Sie erfahren, wie Sie mittels energetischer Behandlung Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und damit Wege zu beschreiten zur Gesundheit, mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit.
Leitung: Sylvia O’Farrill
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldung: kontakt@symare.de; www.symare.de
Zu unserer Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des Frei-Zeit-Haus e. V. eingeladen. Der Vorstand wird über die Arbeit im Verein sprechen. Die Geschäftsführerin berichtet über die Arbeit in den Standorten. Und wir schauen nach vorn und überlegen wo die Zukunft des Vereins liegt.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Mit einer Kräuterpädagogin werden Sie im Kiez Kräuter und Wildfrüchte ansehen und die heimischen Pflanzen kennenlernen. Es wird an geeigneter Stelle auch gesammelt und aus den gefundenen Schätzen und von der Dozentin mitgebrachten Pflanzen ein Essig und ein Likör angesetzt.
Mitbringen: 100 ml Schraubflasche o. Glas für den Ansatz
Kosten: 9 € + 3 € (je Ansatz) für Material und Skript
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Dieser Vortrag soll Eltern über die Impfungen, die Kinder in den ersten Lebensjahren erhalten, grundlegende Informationen geben, die befähigen eine selbstverantwortete Entscheidung zu treffen. So gibt es zum Beispiel Möglichkeiten der individuellen Impfentscheidung, Zeitpunkt und Kombination der Impfstoffe können mit dem behandelnden Kinderarzt / der behandelnden Kinderärztin besprochen werden. Ebenso stelle ich die Möglichkeiten mit Hilfe der Homöopathie mögliche Nebenwirkungen abzuschwächen vor, wie es bereits in einigen Arztpraxen praktiziert wird. Kinder können mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldungen: info@frei-zeit-haus.de oder 030 92 79 94 63
An diesem Wochenende geht es um eine sehr sanfte und einfache Art, sich dem Körper zu nähern, ihn wahrzunehmen
und zu erfahren: Wir lauschen auf unseren Atem, arbeiten mit Alltagsbewegungen wie dem Heben und Senken eines
Armes, Drehen des Kopfes, dem Verlagern des Körpergewichts im Stehen. Dabei sind wir mit unserer Aufmerksamkeit ganz
bei der Bewegung, den Gelenken und Muskeln und bei der Schwerkraft. Die Aufmerksamkeit trägt dazu bei, dass wir uns
entspannen, die Muskeln sich lockern und wir ruhig werden.
Elsa Gindler hat als Reform-Gymnastiklehrerin diese Arbeit schon in den 20ger Jahren entwickelt und kann als
Wegbereiterin der Achtsamkeitsarbeit gelten.
Leitung: Martina-Marie Liertz, Soz. Päd, Erwachsenenbildung,
Ausbildung am Goralewski-Institut Berlin (www.martinamarie-liertz.de)
Kostenbeteiligung: 20 €
Im Familienraum
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de oder unter 030 92 79 94 63
An diesem Wochenende geht es um eine sehr sanfte und einfache Art, sich dem Körper zu nähern, ihn wahrzunehmen
und zu erfahren: Wir lauschen auf unseren Atem, arbeiten mit Alltagsbewegungen wie dem Heben und Senken eines
Armes, Drehen des Kopfes, dem Verlagern des Körpergewichts im Stehen. Dabei sind wir mit unserer Aufmerksamkeit ganz
bei der Bewegung, den Gelenken und Muskeln und bei der Schwerkraft. Die Aufmerksamkeit trägt dazu bei, dass wir uns
entspannen, die Muskeln sich lockern und wir ruhig werden.
Elsa Gindler hat als Reform-Gymnastiklehrerin diese Arbeit schon in den 20ger Jahren entwickelt und kann als
Wegbereiterin der Achtsamkeitsarbeit gelten.
Leitung: Martina-Marie Liertz, Soz. Päd, Erwachsenenbildung,
Ausbildung am Goralewski-Institut Berlin (www.martinamarie-liertz.de)
Kostenbeteiligung: 20 €
Im Familienraum
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de oder unter 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 € oder 7 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Mit einer Kräuterpädagogin lernen sie Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln kennen. Stellen Sie aus heimischen Pflanzen selber Waschmittel und ein Shampoo her.
Mitbringen: 2x100 ml Schraubflasche oder Glas für Shampoo und Waschmittel
Kosten: 9 € + 3 € für Material und Skript
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen wird das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt.
Leitung: Mark Kofi Asamoah
Kostenbeteiligung: 30 €
Wo: Im Familienraum
Anmeldung: unter Tel. 0173/237 46 34 oder 813 60 57, www.asamoah.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 € oder 7 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam basteln und backen wir und lassen bei schönen Geschichten oder Musik die Seele baumeln. Kaffee und Kuchen gibt’s auch.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Mit einer Kräuterpädagogin stellen Sie her: Waschlotion mit Milch und Honig, Rosa Lippenpflege, Kaffee-Peeling und eine Orangen-Body-Butter.
Mitbringen: Kleine Behälter
Kosten: 9 € + 5 € für Material und Skript
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden – Informationsabend mit Demonstration über die Anwendungs- und Wirkungsweisen des energetischen Heilens. Sie erfahren, wie Sie mittels energetischer Behandlung Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und damit Wege zu beschreiten zur Gesundheit, mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit.
Leitung: Sylvia O’Farrill
Kostenbeteiligung: 5 €
Wo: im Familienraum
Anmeldung: kontakt@symare.de; www.symare.de
Habt Ihr Lust, Euren Kleiderschrank zu erneuern? Dann kommt zur Tauschbörse, bietet was an und nehmt was mit. Und kommt mit anderen Frauen ins Gespräch über Mode, Klamotten, das
Leben und überhaupt.... Mit Schminktipps und Schmuckstand wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Abend erleben. Wer mag und Zeit hat, kann gerne eine kleine Knabberei mitbringen. Getränke können zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Kosten: kleine Spende
Mama! Papa! Erzähl mir eine Geschichte!
Abends im Bett, bei der langen Bahnfahrt, im Wartezimmer beim Arzt. Und dann kein geeignetes Buch zur Hand. Wie wäre es, wenn Sie die Geschichten selbst erfinden würden, am liebsten sogar zusammen mit Ihrem Kind? Genau die passenden Helden und Heldinnen, eine Geschichte, die mit Ihnen und Ihrem Kind zu tun hat und ein Ende, mit dem alle zufrieden sind (und keine Stiefmütter und Stiefschwestern sterben müssen).
Ein Workshop für Eltern, die nicht nur Bücher vorlesen sondern mit ihren Kindern zusammen die Geschichten erfinden wollen. Ein Kurs für Eltern, die gerne vorlesen, aber noch lieber erzählen.
Für die Altersgruppe 4-9 Jahre.
Leitung: Martina-Marie Liertz, Soz. Päd, Erwachsenenbildung,
Ausbildung am Institut für kreatives Schreiben Berlin, Autorin
(www.martina-marie-liertz.de)
Kostenbeteiligung: 20 €
Wo: im Mittelraum
Mama! Papa! Erzähl mir eine Geschichte!
Abends im Bett, bei der langen Bahnfahrt, im Wartezimmer beim Arzt. Und dann kein geeignetes Buch zur Hand. Wie wäre es, wenn Sie die Geschichten selbst erfinden würden, am liebsten sogar zusammen mit Ihrem Kind? Genau die passenden Helden und Heldinnen, eine Geschichte, die mit Ihnen und Ihrem Kind zu tun hat und ein Ende, mit dem alle zufrieden sind (und keine Stiefmütter und Stiefschwestern sterben müssen).
Ein Workshop für Eltern, die nicht nur Bücher vorlesen sondern mit ihren Kindern zusammen die Geschichten erfinden wollen. Ein Kurs für Eltern, die gerne vorlesen, aber noch lieber erzählen.
Für die Altersgruppe 4-9 Jahre.
Leitung: Martina-Marie Liertz, Soz. Päd, Erwachsenenbildung,
Ausbildung am Institut für kreatives Schreiben Berlin, Autorin
(www.martina-marie-liertz.de)
Kostenbeteiligung: 20 €
Wo: im Mittelraum
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Kein Problem. Unsere Kräuterpädagogin zeigt Ihnen ein paar tolle Geschenkideen aus der Naturkosmetik oder Kräuterküche. Stellen Sie Kräutersalz, Badesalz, Badepralinen und ein Körperpeeling einfach selber her. Schnell, aber mit Liebe
hergestellt, macht schenken doppelt Spaß!
Mitbringen: Kleine Behälter
Kosten: 9 € + 5 € für Material und Skript
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
14. Dezember, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Gemeinsam mit Euch und dem Zaki.e.V. Deutsch sprechen via Zoom. Lasst es uns probieren Themen zu finden und diese in Kleingruppen zu besprechen. Sprachniveau A2. Bei Fragen an kathrin.chlebusch@frei-zeit-haus.de wenden.
Sprache: deutsch
Link: Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87243887816?pwd=YTZMRVF4cUxIUzEraTl1Lzg1YzJHZz09
Meeting-ID: 872 4388 7816
Kenncode: 599337
Das Projekt SPRACHCAFÉ-DIGITAL wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.