Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchthintergrund in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Wo: Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Wo: im Saal (OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir wollen wieder mit Euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit.
Folgende Termine: 6. September von 17 – 20 Uhr
(Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Wo: Im Garten
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Wo: in der oberen Etage
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Kaffeeschwatz pausiert in diesem Monat!
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Mit Liebe und Wertschätzung finden wir zusammen und verbringen wertvolle Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Wo: im Garten
Weitere Termine und Infos unter:
www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee oder Tel. 0176 45 98 92 22, fuchstv@gmail.com
Kaffeeschwatz pausiert in diesem Monat!
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Mit einer Kräuterpädagogin stellen Sie ein Pflanzenwasser/Hydrolat aus Lavendel mit Küchenutensilien selber her. Das Hydrolat ist im Gegensatz zum ätherischen Öl milder in Duft und Wirkung. Seien Sie gespannt, wie einfach man es selber herstellen kann. Sie nehmen das Hydrolat mit nach Hause.
Mitbringen: Schraubglas 30-50 ml für das Hydrolat
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 10,00 € p.P. + 5,00 € für Material und Skript
Wo:im Gartensaal (OG)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Wo: in der oberen Etage
Der Garten ist in bezauberndes Licht getaucht. In diesem stimmungsvollen Ambiente tanzen wir Standard, Latin, Tango und Swing. Wer mag, kann gerne einen Beitrag fürs Büfett mitbringen.
Wo: im Garten
(Bei schlechtem Wetter im Saal)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Standgebühr: 14,00 € oder 7,00 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7,00 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Wo: im Saal (OG) und Garten
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir wollen wieder mit Euch grillen. Dienstags, im Rahmen des KiezCafés, erwarten euch ein heißer Grill und gekühlte Getränke für einen schmalen Taler. Bitte bringt euer Grillgut/Essen mit.
(Wetterabhängig, bitte schaut vorher noch einmal auf unsere Website.)
Wo: Im Garten
Mit einer Kräuterpädagogin werden Sie im Kiez Kräuter und Wildfrüchte suchen und die heimischen Pflanzen kennenlernen. Aus den gefundenen Schätzen und von der Dozentin mitgebrachten Pflanzen wird ein Essig und ein Likör angesetzt.
Mitbringen: 100 ml Schraubflasche o. Glas für den Ansatz
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 10,00 € + 5,00 € (je Ansatz) für Material und Skript
Wo:im Saal (OG)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Die Pankower Kinder- und Jugendprojekte laden ein zu einem bunten Gartenfest mit vielen Angeboten zum Spielen.
Wo: im Garten
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Dieser Vortrag widmet sich dem Aufbau des kindlichen Immunsystems, um Krankheiten klar und sicher einschätzen zu können. So kann abgewogen werden, welche Symptome einfach auskuriert und ggf. selbstständig behandelt werden können und wann die Hilfe des Kinderarztes / der Kinderärztin notwendig ist.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Anmeldung: Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchthintergrund in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Wo: Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Kaffeeschwatz pausiert in diesem Monat!
Den Herbst begrüßen mit kleinen Herbstbasteleien und einem bunten Programm... so erleben wir gemeinsam einen schönen Nachmittag.
Wo: im Garten
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Eine Schnupperstunde - spüren und erleben Sie selbst die Wirkungen. Dieses Teilgebiet der TCM schult die Fähigkeit, mit der eigenen Lebensenergie gezielt umzugehen, das eigene Wesen zu pflegen und zu entwickeln und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie können herausfinden, ob dies ein geeigneter Weg für Sie ist.
Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin
Kostenbeteiligung: 2,50 €
Wo:im Mittelraum (UG)
Anmeldung: unter Tel. 030 99 27 15 75
Der Aktionstag (im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche) lockt mit Schnupperangeboten: Generationsübergreifende Aktionen rund um das Fahrradfahren und Unterwegssein zu Fuß .
Wo: im Saal und Gartensaal (OG) sowie im Garten
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir laden alle Mitglieder des FreiZeitHaus Vereins zu unserer Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand und die Geschäftsführerin wird ein Jahresrückblick und einen Ausblick auf die Vorhaben im neuen Jahr geben.
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Wo: im Saal (OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Wo: in der oberen Etage
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Standgebühr: 14,00 € oder 7,00 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7,00 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Wo: im Saal (OG) und Garten
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Alle 2 Wochen laden wir zu einem offenen Vernetzungs- und Austauschtreffen im Saal des Stadtteilzentrum Weißensee. Das nächste Treffen findet am 07. Juni um 18.00 Uhr statt. Bei dem Treffen wird es ukrainische und russische Übersetzung geben. Hier finden Sie Einladungen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zum Weiterleiten.
Das Treffen soll einen Raum für stetigen Austausch, Abstimmung, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und vieles mehr in Weißensee bieten. Das Treffen steht allen offen, die daran interessiert sind, teilzunehmen.
Sie sind Gastgeber:in für Menschen aus der Ukraine und der Welt? Sie wollen ein Angebot für Menschen mit Fluchtgeschichte vorstellen oder brauchen Unterstützung? Sie wollen sich engagieren oder vernetzen? Dann kommen Sie vorbei.
Info_Link
Neben allgemeinen Infos gibt es in diesem Padlet auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
https://padlet.com/annelemberg/Weissensee_vernetzt_sich
Wann: 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Dieses Treffen findet am 21. Juni um 18.00 Uhr einmalig in der Evangelischen Kirchengemeinde Weißensee, Mirbachplatz 2, 13086 Berlin statt.
Anmeldung: Einfach kommen.
Zu dem Treffen laden
das Stadtteilzentrum Weißensee, FreiZeitHaus e.V. und das BENN-Team Weißensee.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Zwangloses Treffen aller Freund:innen des FreiZeitHauses bei Kaffee und Kuchen und Begrüßung der Geburtstagskinder des Monats.
Ansprechpartnerin: Elke Hartz, Regina Schmidt
Dieses Treffen findet immer am 3. Sonntag im Monat, außer im Juli, August und September.
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Mit einer Kräuterpädagogin lernen sie Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln kennen. Stellen Sie aus heimischen Pflanzen selber Waschmittel her.Mitbringen: 100 ml Schraubflasche oder Glas für Waschmittel
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 10,00 € + 3,00 € für Material und Skript
Wo:im Gartensaal (OG)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Ätherische Öle können für uns mit ihrer Heilkraft körperlich und seelisch gute Begleiter sein, um Infekten besser vorzubeugen oder ihre Symptome und Folgen zu mindern, uns zu schützen und zu stärken.
Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin
Kostenbeteiligung: 3,00 €
Wo: im Mittelraum (UG)
Anmeldung: unter Tel. 030 99 27 15 75
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Wo: im Saal (OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Wo: im Saal (OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie, die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Anmeldung: Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden.
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Standgebühr: 14,00 € oder 7,00 € und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7,00 € fürs Büfett.
Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten möglich.
Wo: im Saal (OG) und Garten
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Wo: in der oberen Etage
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Mit einer Kräuterpädagogin stellen Sie her: Waschlotion mit Milch und Honig, Kaffee-Peeling und eine Orangen-Body-Butter.
Mitbringen: Kleine Behälter
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 10,00 € + 5,00 € für Material und Skript
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Auf der Suche anders aus dem Schmerz zu kommen, nutzen wir heute Erfahrungen der Aromatherapie. Wir probieren und spüren die Wirkung ätherischer Öle.
Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin
Kostenbeteiligung: 3,00 €
Wo: im Mittelraum (UG)
Anmeldung: unter Tel. 030 99 27 15 75
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Zwangloses Treffen aller Freund:innen des FreiZeitHauses bei Kaffee und Kuchen und Begrüßung der Geburtstagskinder des Monats.
Ansprechpartnerin: Elke Hartz, Regina Schmidt
Dieses Treffen findet immer am 3. Sonntag im Monat, außer im Juli, August und September.
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Habt Ihr Lust, Euren Kleiderschrank zu erneuern? Dann kommt zur Tauschbörse, bietet was an und nehmt was mit. Und kommt mit anderen Frauen ins Gespräch über Mode, Klamotten, das Leben und überhaupt...
Wer mag und Zeit hat, kann gerne eine kleine Knabberei mitbringen. Getränke können zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Kosten: kleine Spende
Wo: im Saal (OG)
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Weihnachtsfeier ,Kosten: 4,50 €/3,50 €
Wo: im Saal (OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Gemeinsam basteln und backen wir und lassen bei schönen Geschichten oder Musik die Seele baumeln.
Kaffee und Kuchen gibt’s auch.
Wo: im Saal(OG)
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Gemeinsam wollen wir uns auf die Zeit der Lichter und Begegnungen einlassen. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und Zeit für Besinnliches.
Wo: im Saal (OG)
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Wo: in der oberen Etage
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchthintergrund in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Wo: Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt.
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Kein Problem. Unsere Kräuterpädagogin zeigt Ihnen ein paar tolle Geschenkideen aus der Naturkosmetik und Kräuterküche. Stellen Sie Kräutersalz, Badesalz, Badepralinen einfach selber her. Schnell, aber mit Liebe produziert, macht schenken doppelt Spaß!
Mitbringen: Kleine Behälter
Kursleiterin: Sonja Bienemann, Kräuterpädagogin BNE
Kosten: 10,00 € + 5,00 € für Material und Skript
Wo: im Gartensaal (OG)
Anmeldung: info@frei-zeit-haus.de o. Tel. 030 92 79 94 63
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
mit dem gemischten Chor „LiedGut“ e. V.
Kostenbeteiligung: 7,50 €/3,00 € (Kinder bis 12 Jahre)
Wo: im Saal(OG)
Zwangloses Treffen aller Freund:innen des FreiZeitHauses bei Kaffee und Kuchen und Begrüßung der Geburtstagskinder des Monats.
Ansprechpartnerin: Elke Hartz, Regina Schmidt
Dieses Treffen findet immer am 3. Sonntag im Monat, außer im Juli, August und September.
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Zwangloses Treffen aller Freund:innen des FreiZeitHauses bei Kaffee und Kuchen und Begrüßung der Geburtstagskinder des Monats.
Ansprechpartnerin: Elke Hartz, Regina Schmidt
Dieses Treffen findet immer am 3. Sonntag im Monat, außer im Juli, August und September.
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé.
Ansprechpartnerin: Elke Harz/Christiane Mann, EA
Kostenbeteiligung: 1,00 €/1,50 €
Wo: im Saal
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
“Sonst wäre ich allein spazieren gegangen. Aber in Gesellschaft ist es viel netter.”
Herzliche Einladung zu einem offenen kostenfreien Spaziergang
Jeden Dienstag lädt die Bürger*inneninitiative Weißensee erzählt seine Geschichte(n), zu einem Kiezspaziergang in Weißensee ein. Los geht es um 14:30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Ob jung oder alt, neu im Kiez oder Urgestein – ungezwungen und ohne Anmeldung kann man sich hier begegnen und zum Beispiel gemeinsam eine gemütliche Runde
um den Weißen See drehen. Im Anschluss lädt das Stadtteilzentrum Weißensee Frei-Zeit-Haus um 16:00 Uhr zum KiezCafé ein. Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen zu moderaten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Spaziergang ausklingen zu lassen.
Kommen Sie einfach vorbei.
*Der Spaziergang findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen statt.*
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de
In diesem Jahr werden wir an dem Projekt STZ Inklusiv! teilnehmen. Wir wollen das Haus barierrefrei umgestalten und damit weiter öffnen. Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle
teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung unter 030. 92 40 59 04 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee zum kleinen Preis. Alle Nachbar:innen der Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wo: Altes Waschhaus . Jacobsohnstr.51H . 13086 Berlin
Ansprechpartnerin: Christina Hillgendorf
Kontakt: 030/92799463 . info@frei-zeit-haus.de